Domain firmenverkäufer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Risiken:


  • Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken
    Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken

    Das kleine Buch der großen Risiken , WIE VIEL ZEIT BLEIBT UNS NOCH?  Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie hoch das Risiko für einen Supervulkanausbruch oder Zombieangriff ist? Oder ob die Matrix wirklich existiert?  Der Risikoforscher Jakob Thomä untersucht von A wie Atombombe bis hin zu Z wie Zombieapokalypse die 26 kleineren und größeren Risiken für unsere Zivilisation. Mithilfe wissen­schaftlicher Fakten und unterhaltsamer Anekdoten führt er uns vor Augen, wie gewiss es ist, dass uns ein Schwarzes Loch verschluckt oder 'The Walking Dead' Realität wird - und was wir im Zweifel dagegen tun können. Eine spannende Reise zu den größten Gefahren unserer Zeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten
    Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten

    Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!
    Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!

    Berliner Testament: Das gemeinschaftliche Testament für Eheleute

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG
    Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG

    Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG , Der rechtmäßige Umgang mit ungewissen Entwicklungen durch Unternehmen und Geschäftsleiter im Bereich der IT-Sicherheit , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche rechtlichen Schritte müssen bei einer Firmenübernahme beachtet werden und wie können potenzielle Risiken minimiert werden?

    Bei einer Firmenübernahme müssen zunächst alle rechtlichen Aspekte sorgfältig geprüft werden, einschließlich Verträge, Eigentumsrechte, Haftungsfragen und regulatorische Anforderungen. Es ist wichtig, alle erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen von den relevanten Behörden und Vertragspartnern einzuholen, um rechtliche Risiken zu minimieren. Zudem sollten alle Verträge und Vereinbarungen sorgfältig überprüft und gegebenenfalls neu verhandelt werden, um potenzielle Haftungsrisiken zu minimieren. Schließlich ist es ratsam, sich von erfahrenen Rechtsberatern unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden und potenzielle Risiken angemessen berücksichtigt werden.

  • Welche rechtlichen Schritte sind bei einer Firmenübernahme zu beachten und wie können potenzielle Risiken minimiert werden?

    Bei einer Firmenübernahme müssen zunächst alle rechtlichen Aspekte sorgfältig geprüft werden, einschließlich Verträge, Haftungsfragen und möglicher rechtlicher Verbindlichkeiten. Es ist wichtig, alle erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen von Behörden, Gläubigern und Aktionären einzuholen, um rechtliche Risiken zu minimieren. Zudem sollten alle Verträge und Vereinbarungen sorgfältig überprüft und gegebenenfalls neu verhandelt werden, um potenzielle Haftungsrisiken zu reduzieren. Schließlich ist es ratsam, sich von erfahrenen Rechtsberatern unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden und potenzielle Risiken minimiert werden.

  • Wie kann man rechtlich und steuerlich eine Betriebsveräußerung am besten gestalten, um mögliche Risiken zu minimieren?

    Es ist ratsam, frühzeitig professionelle Beratung von Steuerberatern und Rechtsanwälten einzuholen, um die Betriebsveräußerung optimal zu gestalten. Durch eine sorgfältige Vertragsgestaltung und Prüfung können mögliche Risiken minimiert werden. Zudem sollte man sich über steuerliche Aspekte wie die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen informieren, um steuerliche Fallstricke zu vermeiden.

  • Welche rechtlichen Schritte sind bei der Geschäftsübertragung zu beachten, und wie können potenzielle rechtliche Risiken minimiert werden?

    Bei der Geschäftsübertragung müssen zunächst alle relevanten Verträge und Dokumente sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Es ist wichtig, alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen einzuholen, um rechtliche Risiken zu minimieren. Zudem sollten alle Verträge und Vereinbarungen mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden übertragen oder neu verhandelt werden, um mögliche Haftungsrisiken zu reduzieren. Schließlich ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Anwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden und potenzielle Risiken minimiert werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Risiken:


  • Unternehmensnachfolge
    Unternehmensnachfolge

    Unternehmensnachfolge , Zum Werk Zahlreiche mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer sehen sich mit der Problematik konfrontiert, dass sie zeitnah die Nachfolge in ihrem Betrieb regeln müssen. Insbesondere, wenn sich im engen Familienkreis keine geeignete Kandidatin oder kein geeigneter Kandidat findet, kann sich dies äußerst schwierig gestalten. Zusätzlich erschweren die gesetzlichen Regelungen des Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrechts die erfolgreiche Nachfolgeplanung. Ein unbedarftes Vorgehen kann hier schnell fatale Folgen haben. Dieses Handbuch will daher alle Fallstricke aufdecken und den Weg zur optimalen und individuellen Nachfolgeplanung zeigen. Vorteile auf einen Blick leicht verständlich übersichtliche Gliederung zahlreiche Beispiele und Schaubilder Zur Neuauflage Zahlreiche gesetzliche Neuerungen - etwa die letzte Erbschaftsteuerreform sowie die Europäische Erbrechtsverordnung mit ihrer nationalen Umsetzung - werden in der Neuauflage aufgegriffen und praxisgerecht aufbereitet. Zielgruppe Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Unternehmen, Gerichte und die Finanzverwaltung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220920, Produktform: Leinen, Redaktion: Spiegelberger, Sebastian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: mit graphischen DarstellungenMit Arbeitshilfen zum Download, Keyword: Erbfolge; Familienunternehmen; Stiftungsrecht; Erbschaftsteuer, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Übertragung (rechtlich)~Vermögen - Vermögensteuer~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 229, Breite: 154, Höhe: 50, Gewicht: 1280, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406446344, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 144675

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
    Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge

    Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge , Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter Gründung der Gesellschaft Wachstum der Gesellschaft Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt: Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) GmbH und GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft SE Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge Finanzierung des Wachstums Private Equity Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle Wechsel der Rechtsform Mitbestimmung Corporate Compliance Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Übernahme anderer Unternehmen Unternehmertestament Unternehmensverkauf Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick eingehende Erläuterungen mit vielen Mustern von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220902, Produktform: Leinen, Redaktion: Hamann, Hartmut~Sigle, Axel~Grub, Maximilian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Muster und Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Gesellschaft; Vertragsgestaltung; Gesellschaftsgründung; GmbH; Rechtsformwahl; Gesellschaftsvertrag; Gesellschafter; MoPeG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Vertragsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1002, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 62, Gewicht: 1866, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406624278 9783406570001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Niggemann, Britt: Handbuch zum Unternehmensverkauf
    Niggemann, Britt: Handbuch zum Unternehmensverkauf

    Handbuch zum Unternehmensverkauf , Sicher (ver-)handeln, erfolgreich verkaufen Der Verkauf eines Unternehmens ist ein überaus komplexer Prozess und verlangt Kenntnisse über die spezifischen Usancen bei Unternehmenstransaktionen. Dieses Know-how zählt nicht zu den Kernkompetenzen von Unternehmern. Das vorliegende Handbuch soll deshalb dazu dienen, Gesellschaftern von Unternehmen, die eine Unternehmensveräußerung erwägen, den typischen Verkaufsprozess zu erläutern. Es beleuchtet alle relevanten Anforderungen und erklärt den Ablauf eines Unternehmensverkaufs Schritt für Schritt - von der Vorbereitung und der Auswahl eines geeigneten M&A-Beraters über die Suche nach dem idealen Käufer bis zum erfolgreichen Abschluss. Dabei berücksichtigen die Autoren verschiedene Verkaufssituationen sowie unterschiedliche Käufertypen. Neu in der 2. Auflage des Handbuchs sind aktuelle Themen wie die Berücksichtigung von ESG-Aspekten im Kontext von Unternehmenstransaktionen sowie der Verkauf von Tochtergesellschaften oder Unternehmensteilen. Durch die praxisnahe und verständliche Aufbereitung der einzelnen Kapitel können sich Unternehmer ein umfassendes Bild machen und sich auch auf schwierige Situationen in der Verkaufsphase sowie eventuelle Fallstricke effektiv vorbereiten - so lassen sich typische Fehler vermeiden und die Chancen auf einen erfolgreichen Unternehmensverkauf steigern. Abgerundet wird das im Praxisalltag entstandene Buch durch anschauliche Checklisten - sie helfen dabei, die aktuelle Unternehmenssituation, die Verkaufschancen und die Verfügbarkeit von benötigten Unterlagen einzuschätzen. Inhaltsverzeichnis: Teil 1: 1 Weshalb wir dieses Handbuch verfasst haben. 2 Vorbereitung des Unternehmensverkaufs. 3 Zeitlicher Ablauf und Erfolgsfaktoren eines Unternehmensverkaufs. 4 Auswahl eines M&A-Beraters. 5 Suche, Auswahl und Ansprache von möglichen Käufern. 6 Datenraum und Due Diligence der Kaufinteressenten. 7 Vorvertragliche Aufklärungspflichten des Verkäufers. 8 Präsentation des Unternehmens im Verkaufsprozess. 9 Unternehmensbewertung vs. Kaufpreis. 10 Interessenkonflikte bei Unternehmensverkäufen. 11 Deal-Breaker bei M&A-Transaktionen. 12 Vertragsverhandlungen: typische Konfliktpunkte und erfolgreiche Verhandlungsführung. 13 Kaufpreisklauseln in Unternehmenskaufverträgen. 14 ESG bei M&A-Transaktionen. 15 W&I-Versicherungen bei M&A-Transaktionen. Teil 2: Besondere Verkaufssituationen. 1 Owner-Buy-out zur Vermögensdiversifizierung. 2 Management-Buy-in und Management-Buy-out - Verkauf an Führungskräfte. 3 Der Exit - Verkauf von Randaktivitäten. 4 M&A als Mittel zum Turnaround. 5 Unternehmensverkauf im Rahmen der Testamentsvollstreckung. 6 Kapitalanlage nach dem Unternehmensverkauf. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche rechtlichen Schritte sind bei der Geschäftsübertragung zu beachten und wie können potenzielle rechtliche Risiken minimiert werden?

    Bei der Geschäftsübertragung müssen zunächst alle relevanten Verträge und Vereinbarungen geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Es ist wichtig, alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen einzuholen, um sicherzustellen, dass die Übertragung rechtmäßig ist. Potenzielle rechtliche Risiken können minimiert werden, indem alle Verträge und Vereinbarungen sorgfältig geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Darüber hinaus ist es ratsam, sich von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden.

  • Welche rechtlichen Schritte müssen bei der Geschäftsübertragung beachtet werden und wie können potenzielle rechtliche Risiken minimiert werden?

    Bei einer Geschäftsübertragung müssen zunächst alle relevanten Verträge und Vereinbarungen sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Es ist wichtig, alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen einzuholen, um sicherzustellen, dass die Übertragung rechtmäßig ist. Potenzielle rechtliche Risiken können minimiert werden, indem alle Verträge und Dokumente gründlich geprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um rechtliche Haftungsfragen zu klären. Es ist ratsam, sich von einem erfahrenen Rechtsanwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden und potenzielle Risiken minimiert werden.

  • Welche rechtlichen Schritte sind bei der Geschäftsübertragung zu beachten und wie können potenzielle rechtliche Risiken minimiert werden?

    Bei der Geschäftsübertragung müssen zunächst alle relevanten Verträge und Vereinbarungen geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Es ist wichtig, alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen einzuholen, um sicherzustellen, dass die Übertragung rechtmäßig ist. Potenzielle rechtliche Risiken können minimiert werden, indem alle Verträge und Vereinbarungen sorgfältig geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Darüber hinaus ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Rechtsanwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden.

  • Welche rechtlichen Schritte sind bei der Geschäftsübertragung zu beachten und wie können potenzielle rechtliche Risiken minimiert werden?

    Bei der Geschäftsübertragung müssen zunächst alle relevanten Verträge und Dokumente sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Es ist wichtig, alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen einzuholen, um rechtliche Risiken zu minimieren. Zudem sollten alle Verträge und Vereinbarungen mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden übertragen oder neu verhandelt werden, um mögliche Haftungsrisiken zu vermeiden. Schließlich ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Rechtsanwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden und potenzielle Risiken minimiert werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.